top of page

5.
Blaues Haus (EG)
 Literatenzimmer  

literaten.jpeg

Das Blaue Haus
Der Reichensteinerhof

 Literatenzimmer

Neben dem vorderen Vestibül befand sich ehemals ein Musikzimmer, das heute als „Literatenzimmer“ bezeichnet wird.

 

Die Wanddekoration mit Stuckpilastern und Rosengirlanden in den Wandfeldern folgt einem Entwurf von Samuel Werenfels und wurde von Johann Martin Frohweis ausgeführt.

 

Im Jahr 1921 wurden die Pilaster und Dekorationselemente entfernt, und die Ofennische in der Mitte der Längswand wurde zugemauert.

 

Dank der Originalpläne und auf der Wand erhaltenen Skizzen konnte der Raum jedoch 1981 originalgetreu restauriert werden.

 

Über den Türen hat Frohweis drei Ansichten des Rheinufers in Basel nach Vorlagen von Emanuel Büchel gestaltet.

 

Auf der Nordansicht fügte er sogar den Reichensteinerhof und den Wendelstörferhof hinzu, die zu seiner Zeit gerade erbaut worden waren.

 

Quelle:

Frau Sarah Hummel-Smit

Architektin für Denkmalpflege und Kulturgüterschutz

bottom of page